Brauner Osten – weiße Westen

An Introduction

Authors

DOI:

https://doi.org/10.60789/911218

Keywords:

Brauner Osten, far right, Ossifizierung, ethnographic methods

Abstract

In the introduction, the editors take up the debates about "Brauner Osten", i.e. the right wing East, and problematize who is thus trying to get a clean slate (“weiße Westen”). On the one hand, they discuss how the West is whitewashed by referring right-wing violence and attitudes to the East. On the other hand, they show that this makes it more difficult to understand right-wing violence and attitudes in specific (East German) contexts and to act against them. Based on the contributions and approaches collected in this volume, the introduction discusses how the simultaneity of processes of othering the East (Ossifzierung) and right-wing realities in East Germany can be taken into account. The editors argue for a differentiated, intersectional, racism-critical and empirically based analysis and show how the methodological and epistemological approaches of European ethnology can contribute to this.

Author Biographies

Urmila Goel, Humboldt-Universität zu Berlin

Urmila Goel ist Vertretungsprofessorin am Institut für Europäische Ethnologie und Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Kulturanthropologin forscht zu Fragen rund um Migration, Geschlecht und Intersektionalität sowie zu West-Ost-Ungleichheiten in Deutschland.

Luise Böhm

Luise Böhm studierte Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Empirische Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Derzeit berät sie im Verein Opferperspektive Betroffene von Diskriminierung. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im partizipativen Projekt „Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen“ an der Technischen Universität Dresden. Sie forscht u. a. zu Rassismus, Migration und Erinnerungskultur mit Schwerpunkt Ostdeutschland.

Salome Boßmeyer

Salome Boßmeyer studierte Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin sowie Europäische Ethnologie mit Schwerpunkt Kritische Europäisierungsforschung an der Humboldt-Universität Berlin. Im Studium beschäftigte sie sich vor allem mit Postkolonialer Theorie, Rassismusforschung und Hegemonie(-selbst-)kritik. Im Master konzentrierte sie sich auf die ethnografische Erforschung und Analyse nationalistischer und rassistischer Gruppierungen und Narrative im europäischen Kontext. Derzeit arbeitet sie in der Rechtsextremismusprävention.

Downloads

Published

2025-10-08

How to Cite

Goel, U., Böhm, L., & Boßmeyer, S. (2025). Brauner Osten – weiße Westen: An Introduction. Berliner Blätter, 91, 5–18. https://doi.org/10.60789/911218

Similar Articles

1 2 3 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.