Now, we are even more modern:
Digitalisate unserer "back issues" online
Read more about Now, we are even more modern:Digitalisate unserer "back issues" online
Read More Read more about Now, we are even more modern:Open Access als Teil von BerlinUP
Read More Read more about Berliner Blätter nun bei BerlinUP JournalsMichaela Meurer und Kathrin Eitel, die Herausgeberinnen der aktuellen Ausgabe, führen im Interview mit dem Institut für Europäische Ethnologie in den Band "Ecological Ontologies" ein:
https://rs.cms.hu-berlin.de/ceda/pages/view.php?ref=92&k=d4ca6165c7
Das Interview führte Jonas Wahmkow.
Read More Read more about Was sind Ontologien? Ein Interview mit den HerausgeberinnenUnser Archiv befindet sich momentan noch im Aufbau. Ältere Ausgaben der Berliner Blätter finden Sie hier.
Read More Read more about Previous issues of Berliner BlätterOur journal Berliner Blätter is changing and moves with the times. Henceforth, the journal comes in with a new digital livery, with a timely layout and open access.
Read More Read more about We have never been so modernWir freuen uns, den Call for Papers (CfP) für die neue Ausgabe der Berliner Blätter anzukündigen:
Living in the post - Ethnographische Perspektiven auf Postsozialismus und Erinnerung
Beitragsvorschläge (auf Deutsch oder Englisch) können bis zum 31.03.2020 an folgende E-Mail Adresse geschickt werden: klara.nagel@hu-berlin.de
Alle weiteren Informationen könnt ihr dem angehängten CfP entnehmen.
Der CfP kann gerne an Interessierte weitergeleitet oder über entsprechende Mailverteiler zirkuliert werden.
Read More Read more about Living in the post - Ethnographic Perspectives on Postsocialism and Memory
Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge eISSN: 2702-2536 All contributions published from Vol. 82 (2020) up to Vol. 89 (2024) are licensed under a All contributions published since Vol. 90 (2024) are licensed under a |
|
Impressum | Accessibility | Privacy Statement | Usage Statistiscs (Opt-Out) |